Education Technology

MMS Plattform: Die TI-Nspire™ CX CAS Technologie

Einheitliche Lehr- und Lernplattform

Alle Produkte der TI-Nspire™ CX CAS Plattform greifen nahtlos ineinander, denn sie beruhen auf der gleichen Menü- und Dokumentenstruktur.
Sie haben die Wahl:

  • Das Handheld für den mobilen Einsatz in der Schule.
  • Die Software zum Arbeiten am heimischen Computer (Win/Mac®).
  • Die App auf dem iPad® zum Unterrichten.

Nutzen Sie Handheld, Software, App und Zubehör einzeln oder als integrierte Lösung. Schaffen Sie in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eine einheitliche Lernumgebung, die den Forscherdrang, die Motivation und das Verständnis Ihrer Schülerinnen und Schüler fördert. Machen Sie Mathematik lebendig!

 

Zukunftssicher: Von CAS zu MMS.

IQB und KMK setzen auf MMS, die Bundesländer setzen sukzessive nach - entsprechend der vom IQB veröffentlichten „Hinweise zur Verwendung von Hilfsmitteln (gültig ab Prüfungsjahr 2030)“ für die Fächer Mathematik sowie Biologie, Chemie und Physik. Ein modulares Mathematiksystem MMS besteht aus Modulen, u.a. zum mathematisch exakten und symbolischen Rechnen (CAS) und einem Graphikmodul.

Ein Update für die aktuelle TI-Nspire™ CX CAS Produktfamilie steht rechtzeitig zur Verfügung. Nach erfolgreicher Prüfung durch das Sekretariat der Kultusministerkonferenz wird dieses Update den Anforderungen für das Abitur 2030 entsprechen. Lehrkräfte und Schüler, die im Schuljahr 2023/24 ein TI-Nspire™ CX II-T CAS Handheld, die TI-Nspire™ CX CAS Schüler Software und/oder die TI-Nspire™ CAS App für iPad® erwerben, können rechtzeitig zur Vorbereitung und Ablegung der Prüfungen im Jahr 2030 das kostenlose Update von Betriebssystem/Software/App nutzen.

 

Mehr Informationen im MMS Entscheidungsratgeber

"CAS-Gegner betonen immer wieder, dass es ja nur Knöpfchendrücken sei und schwupps, da ist die Lösung. Ein MMS ist aber eben mehr. Wenn es sinnvoll eingesetzt wird, kann es die Mathematik „dahinter“ verständlich machen, Entdeckungen ermöglichen und zu neuen Fragen führen.

Es öffnet eine neue Welt der Möglichkeiten, reale Probleme angemessen zu modellieren.“

Sebastian Rauh, T³ Referent, Mathematik- und Physiklehrer

5 gute Gründe für CAS/MMS

  1. Multi-Plattform-Ansatz (Handheld, Software, App)
  2. Dynamische Module für individuelles Lehren & Lernen
  3. Ein Werkzeug für alle Lernfelder in MINT
  4. Dokumentenstruktur
  5. Math-Box zur Lösung ganzer Problemklassen

    In knapp 2 Minuten fasst das Video die Gründe anschaulich zusammen.