• Programmieren mit Python macht Spaß!

    19 February 2025 by Hans-Martin Hilbig

    Python-Workshop im Doppelpack: Zwei Tage Projektarbeit exklusiv für MINT-EC qualifizierte Schulen in Berlin, gefolgt von einem Workshop für interessierte Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler im Rahmen der T³-Lehrerfortbildung des gleichnamigen MINT-EC Clusters.

    Weiterlesen...
  • Auch in Zukunft der Allrounder: Der Taschenrechner

    28 March 2024 by Heidi Liebig

    Ein Taschenrechner erfüllt auch im digitalen Zeitalter alle Anforderungen an ein Hilfsmittel im Mathematik-Unterricht.

    Er komprimiert alle Funktionen auf ein handliches Format, ist viele Jahre ein zuverlässiger Begleiter und kann je nach Modell auch als zentrale Schnittstelle für fachübergreifende Anwendungen dienen.

    Lesen Sie in diesem Blog über 12 Vorteile eines Taschenrechners

    Weiterlesen...
  • Auf die Plätze, fertig, Schulstart! So stimmen sich Lehrkräfte auf den Schulstart ein!

    04 August 2023 by Sónia Reis

    Wie bereiten Sie sich auf das neue Schuljahr vor? Der Lehrplan gibt die Struktur vor, aber sicher haben Sie auch Ihre Tricks und Methoden, um Abwechslung und Begeisterung in den Unterricht zu bringen. Darum geht es in diesem Blog. Neun Lehrerinnen und Lehrer erzählen, wie sie sich für ihre Schülerinnen und Schüler auf das Schuljahr 2023/2024 vorbereiten. Sie planen konkret, um dann frei improvisieren zu können. Vielleicht ist die eine oder andere Inspiration für Sie dabei. Wundern Sie sich nicht, wenn dabei Marshmallows und Camembert vorkommen.

    Weiterlesen...
  • cas-im-matheunterricht

    16 August 2022 by Dr. Hubert Langlotz, T³ Referent, Schulleiter a.D. eines Gymnasiums in Thüringen und Sebastian Rauh, T³ Referent, Mathematik- und Physiklehrer Gesamtschule Kamen

    Warum lohnt sich der Einsatz von CAS? Ganz einfach: Um sinnvoll Mathematik zu betreiben, erklären Dr. Hubert Langlotz und Sebastian Rauh, beide passionierte T³ler und überzeugte CAS-Anwender, anhand von Praxis-Beispielen aus dem Unterricht.

    Weiterlesen...
  • 7-reasons-why-python-is-a-must

    20 August 2021 by Harshal S. Chhaya

    In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Informatik als verbindliches Fach zunehmend gestärkt. Begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für Coding mit der leistungsstarken Kombination aus der beliebten Programmiersprache Python und der vertrauten TI-Nspire™ CX Technologie. 7 Gründe sprechen dafür!

    Weiterlesen...
  • Traut Euch, Mädchen! Erfahrungen von Frauen in MINT

    12 April 2021 by Sónia Reis

    Was können wir tun, um Mädchen in der Sekundarstufe I/II zu ermutigen, sich in ihrer Ausbildung und Karriere für einen MINT-Schwerpunkt zu entscheiden? In einer Welt, in der wissenschaftliche und technologische Lösungen dringend benötigt werden, können wir nicht die Hälfte der Talente auf der Welt ausschließen. Wir brauchen Mädchen und Frauen! Unser T3 Lehrerfortbildungsnetzwerk weiß, wie wichtig es ist, Mädchen für MINT zu motivieren. Vier T3 Lehrkräfte und zwei Lernende aus Europa teilen ihre Erfahrungen mit Genderfragen, Unterrichtsmethoden und MINT-Bildung.

    Weiterlesen...
  • Internet-Challenges

    26 March 2021 by Dirk Ritschel

    Seit Jahren sind sie als Phänomen der digitalen Kultur auf YouTube zu finden: die sogenannten Internet-Challenges. Für die von Frau Julia Werthmüller an der TU Darmstadt untersuchte Untergruppe der substanzbezogenen Internet-Challenge werden Nahrungsmittel, haushaltsübliche Waschmittelkonzentrate oder ein beliebiger Deo-Spray genutzt. Für ein gelungenes Video spielen die Probanden oft genug mit ihrer Gesundheit. Was diese Challenges mit Medienbildung zu tun haben und wie aus dem Forschungsansatz ein Workshop-Konzept für den Chemie-Unterricht entstand, lesen Sie hier.

    Weiterlesen...
  • 25 Jahre T³ Lehrerfortbildungsnetzwerk ... und immer noch voller Tatendrang!

    18 March 2021 by Stephan Griebel

    Seit 25 Jahren engagiert sich T3 für zukunftsweisenden und inspirierenden MINT-Unterricht. Wir feiern ein Vierteljahrhundert, in dem das Netzwerk viel bewegt hat, und schauen voll Vorfreude und Enthusiasmus in die Zukunft!

    Weiterlesen...
  • Experimentieren im Fernunterricht? Mithilfe der TI-Nspire™ CX Technologie durch den Lockdown

    18 March 2021 by Fernanda Neri, Physik- und Chemie-Lehrerin, Escola Secundária de Amares, Portugal

    Laborexperimente im Unterricht sind in vielen Ländern im Lehrplan vorgeschrieben – so auch in Portugal. Aber wie können Schülerinnen und Schüler im Lockdown an Experimenten arbeiten? Die Physik- und Chemielehrerin Fernanda Neri beschreibt hier ihre Erfahrungen mit der pandemiebedingten Umstellung auf virtuellen Unterricht, und wie sie mit der TI-Nspire™ CX Technologie Lösungen für den Fernunterricht entwickelt hat.

    Weiterlesen...
  • Was Klimaschutz und Internet-Challenges verbindet

    20 January 2021 by Dirk Ritschel

    Frank Liebners Plädoyer für sensorgestützte Schülerexperimente.
    Dabei geht es ihm nicht um den Showeffekt, sondern um das tiefere Verständnis für sein Fach, die Chemie.

    Weiterlesen...
Mehr
Unser Newsletter informiert Sie über Angebote, Services und Materialien speziell für Lehrkräfte! Melden Sie sich gleich an:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.